Arbeitslosigkeit:Ursachen und Folgen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht
Humankapitalabschreibung und Arbeitslosigkeit:
Arbeitslosigkeit und Wirtschaftsentwicklung:Fragen zur Erhaltung der sozialen Marktwirtschaft
Auswirkungen von Arbeitslosigkeit:Inwiefern beeinflussen Stigmatisierungen die Gesundheit von arbeitslosen Menschen?
Auswirkungen von Arbeitslosigkeit:Inwiefern beeinflussen Stigmatisierungen die Gesundheit von arbeitslosen Menschen?. 1. Auflage
Losarbeiten - Arbeitslos?:Arbeit zwischen Überleben und Selbstverwirklichung. 1., Aufl.
Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit:Handbuch Gesundheitswissenschaften. 1., Aufl.
Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit:Die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989 Zeitgeschichte im Gespräch
Wie begegnet man dem unter Schülern weitverbreiteten Desinteresse an politischen Themen im Unterricht? Wo begegnet Jugendlichen heute Armut und Arbeitslosigkeit in ihrem Alltag? Ausgehend von dieser Fragestellung wurden in diesem Buch motivierende Materialien rund um dieses Thema zusammengestellt. Damit fällt es Schülern leicht, die Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und Armut zu erkennen, aber auch die veränderte Situation auf dem Arbeitsmarkt in Zeiten der Globalisierung zu verstehen. Die Ursachen für Arbeitslosigkeit, die Maßnahmen der staatlichen Arbeitsmarktpolitik, aber auch die individuellen Möglichkeiten Arbeitslosigkeit zu vermeiden werden mithilfe von methodisch abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen vermittelt. Bei der Problematik der wachsenden Armut in Deutschland, geht es dem Autor besonders darum, die grundlegenden Prinzipien der sozialen Sicherung aufzuzeigen und die Schüler für die besonderen Schwierigkeiten von armen Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Die Themen dieses Bandes: - Vorurteile gegenüber Arbeitslosen - Der Arbeitsmarkt in Deutschland - Gründe für Arbeitslosigkeit - Arbeitsmarktpolitik - Berufswahl - Absolute und relative Armut - Armut in Deutschland -Leben mit Hartz IV - Der Deutsche Sozialstaat - Das Sozialversicherungssystem - Wichtige Begriffe
Mache etwas Anderes! Mit diesem Buch wagt die Autorin ein Experiment. Statt den tausendundeinsten Bewerbungsratgeber zu schreiben, tut sie das Gegenteil: Sie zeigt, wie man eine Anstellung bewusst verhindert. Der Leser erfährt, welches Verhalten garantiert zur Absage führt und wie der erfolgreiche Arbeitslose trotz solcher Fehlschläge das Gesicht wahrt. Die Tipps für derlei Anti-Bewerbungen reichen vom Foto in Unterwäsche über den nichtssagenden, jedoch in Leder gebundenen Lebenslauf bis zum Einsatz eines Outplacement-Beraters, der nur als Beweis für Vergeblichkeit der Jobsuche dient. Arbeitswillige irren oftmals im Bewerbungsdschungel umher und verstehen nicht, warum sie trotz ernsthaften Bemühens keine Beschäftigung finden. Nun können sie in diesem Ratgeber beobachten, wie verschiedene Kandidaten zielsicher auf die erfolgreiche Arbeitslosigkeit zusteuern. Damit erscheint das leidige Thema Bewerben plötzlich in ganz neuem Licht. AMache etwas Anderes@ heißt der erste Schritt, um aus misslichen und unbewusst falschen Verhaltensweisen auszubrechen. Und wer weiß, ob mancher Leser hinter der ironisch überspitzten Beschreibung untauglicher Bewerbungsstrategien nicht doch den richtigen Weg zu seinem persönlichen Glück entdeckt. Dr. Cornelia Riechers betreut seit 1993 mit ihrem Unternehmen ´Quality Outplacement´ erfolgreich Fach und Führungskräfte aller Hierarchiestufen bei der beruflichen Neuorientierung. Genau wie in ihrem Buch setzt sie auch in der Outplacement und Karriereberatung ungewöhnliche Methoden ein. Scharfsinnig, provokativ, amüsant - für Bewerber und Einsteller